burger
burger

DAN GHENACIA Ometeo (Apollonia 011)

- Advertisement -
- Advertisement -

Auf der aktuellsten Apollonia gibt sich Dan Ghenacia tooliger, als es noch bei Katalognummer 3 des eigenen Labels der Fall war. Minimalistisch reduzierte Grooves bestellen in „Olmetto“ das Fundament für seine besondere Hingabe beim Sampling. Diese haucht dem Stück seinen Wiedererkennungswert und das Quäntchen Hitallüren ein. Der Remix von Dyed Soundorum ist forscher gehalten und versteht sich als ebenso frei kombinierbares Biest auf den Tanzdielen. Solide Platte, die die Rolle des Labels als Fundgrube für zeitlose House-Hybride erneut in den Fokus rückt.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Ariane Petschow: „Weibliche, inter*, nicht-binäre, trans* oder agender-Künstler:innen bringen jede Menge Talent mit”

MusicHub startet ein Programm für Frauen* in der elektronischen Musik. Im Interview erklärt Ariane Petschow, wie man teilnehmen kann.

Tzusing: „Der Dancefloor war wenig begeistert”

Groove+ Releases auf L.I.E.S. und PAN machten Tzusing zur Deconstructed-Instanz. Lest unser Porträt über den Musiker, der immerzu Regeln bricht.

konkrit #11: Das System Fred again..

Groove+ Fred again.. ist zwischen Mainstream und Underground zum Star geworden – als geschickt vermarktetes Produkt, das Schule machen könnte.